Was ich nicht will – und wie ich freundlich Nein sage
Du darfst etwas nicht wollen.
Du darfst Nein sagen – zu einem Kauf, zu einem Vorschlag, zu einem Gefühl.
Dieses Kapitel hilft dir, freundlich und klar zu bleiben – ohne dich zu rechtfertigen.
🛠️ Praktische Tipps für den Moment, wenn du Nein sagen willst
1. Mach eine kleine Klärung – für dich selbst
- Will ich das wirklich?
- Passt das gerade zu mir?
- Was würde ich lieber tun oder behalten?
→ Du darfst dich selbst ernst nehmen – ohne Erklärungspflicht.
2. Mach eine kleine Formulierung – für andere
- "Ich mach das diesmal nicht."
- "Ich geb mein Geld gerade anders aus."
- "Ich hab mich anders entschieden – Danke trotzdem."
→ Du darfst freundlich bleiben – ohne dich zu verbiegen.
3. Mach eine kleine Geste – für dein Nein
- Schreib dein Nein auf einen Zettel.
- Leg ihn in dein Glas oder deine Tasche.
- Sag dir: "Ich darf Nein sagen – und trotzdem dazugehören."
→ Du darfst dich schützen – ohne dich zu verstecken.
🧾 Mini-Übung: Drei Situationen – drei freundliche Neins
| Situation | Gefühl | Freundliches Nein |
|---|---|---|
| Jemand will mit dir shoppen | Du willst sparen | "Ich bin grad nicht in Kauflaune – vielleicht später." |
| Du wirst zu etwas eingeladen | Du brauchst Ruhe | "Ich bleib heut bei mir – danke fürs Fragen." |
| Du siehst ein Sonderangebot | Du bist unsicher | "Ich wart noch – vielleicht passt es später besser." |
→ Du darfst Nein sagen – ohne dich zu erklären.
🕊️ Schlussimpuls
Du darfst etwas nicht wollen – und trotzdem freundlich bleiben.
Du darfst Nein sagen – ohne Schuld.
Du darfst dich schützen – ohne dich zu verstecken.
Erstelle deine eigene Website mit Webador