Was bei mir bleibt – und wie ich dazu stehe
Manchmal gibst du etwas weiter.
Manchmal behältst du etwas bei dir.
Beides darf Mass haben.
Dieses Kapitel zeigt dir, wie du freundlich bei dir bleiben kannst – ohne Schuld, ohne Druck.
🛠️ Drei Schritte
1. Mach eine kleine Klärung – für dich selbst
- Was will ich behalten?
- Warum ist es mir wichtig?
- Was hilft mir, dabei zu bleiben?
→ Du darfst bei dir bleiben – ohne dich zu rechtfertigen.
2. Triff eine kleine Entscheidung – mit deinem Mass
- Ich behalte heute – und darf morgen neu entscheiden.
- Ich sage Nein – nicht aus Trotz, sondern aus Klarheit.
- Ich bleibe bei mir – auch wenn andere etwas erwarten.
→ Du darfst behalten – ohne Schuldgefühl.
3. Mach eine kleine Geste – für dein Behalten
- Leg eine Münze beiseite – für dich selbst.
- Schreib einen Satz auf: "Ich darf etwas behalten – und bleibe freundlich."
- Mach eine kleine Pause – als Zeichen für dich.
→ Du darfst dich schützen – ohne dich zu verschliessen.
🧾 Mini-Übung: Drei Dinge, die ich behalten will
| Was behalte ich? | Warum? | Wie zeige ich das? | Was hilft mir? |
|---|---|---|---|
| 5 € für mich selbst | Für später | Ich sage es ruhig | Ich lege es beiseite |
| Zeit am Nachmittag | Für Ruhe | Ich sage Nein | Ich plane vorher |
| Eigene Idee fürs Projekt | Für Klarheit | Ich sage es auf meine Art | Ich schreibe sie auf |
→ Du darfst Nein sagen – ohne Streit.
🕊️ Schlussimpuls
Du darfst etwas behalten – ohne dich zu erklären.
Du darfst bei dir bleiben – ohne Schuld.
Du darfst Nein sagen – mit Freundlichkeit.
Du darfst dich schützen – und trotzdem offen bleiben.
Erstelle deine eigene Website mit Webador