Ein Anfang, der zählt
Ein Anfang, der zählt, ist kein riesiger Schritt. Er ist ein stiller Moment, in dem du dich selbst ernst nimmst – ohne Schuld, ohne Vergleich.
Du musst nichts beweisen.
Du darfst klein anfangen.
Du darfst langsam anfangen.
Du darfst anfangen, auch wenn du denkst, es sei zu spät.
🛠️ Drei ruhige Handlungsschritte
1. Mach deinen Anfang sichtbar – für dich
- Nimm ein kleines Notizbuch oder ein Blatt Papier.
- Schreib heute ein einziges Wort hinein:
"Anfang" oder "Ich bin unterwegs" - Du musst nichts erklären. Nur sichtbar machen.
- Lies es laut - nur für dich.
2. Wähle einen Satz, der dich stärkt
- Lies die folgenden Sätze und wähle einen, der sich gut anfühlt:
- "Ich darf klein anfangen – das zählt."
- "Ich bin nicht zu spät."
- "Ich lerne, ohne mich zu beschämen."
- Schreib ihn auf. Lies ihn laut.
- Du darfst ihn aufhängen, mitnehmen, vergessen und wiederfinden.
3. Setze eine kleine Geste – ohne Druck
- Leg eine Münze beiseite – nicht für den Betrag, sondern für die Haltung.
- Steck sie bewusst in ein Sparschwein, ein Glas oder eine kleine Schale.
- Sag dabei leise: "Ich fange an."
- Du darfst diese Geste wiederholen – oder einfach ruhen lassen.
🕊️ Du darfst langsam sein
Ein Anfang, der zählt, ist kein Plan. Er ist eine Haltung. Er ist ein Satz, ein Blick, eine kleine Bewegung.
Du musst nicht alles ändern.
Du darfst einfach anfangen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador